home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Erfahrungen mit der psychologischen Betreuung der deutschen alpinen
- Skimannschaft bei den Olympischen Winterspielen 1992 werden
- beschrieben. Die Kontaktaufnahme des Psychologen zu den Athleten wird
- skizziert, und die eingesetzten Trainingsmassnahmen werden erlaeutert:
- Entspannung, Visualisierung, Selbstregulation, Aufbau eines
- Vorstartrituals, Foerderung der Kommunikation und Gruppendynamik. Die
- Relevanz der psychologischen Betreuung waehrend der Wettkaempfe wird
- unter der Perspektive des selbstbestimmten Athleten eroertert.
- Beispiele von Betreuungsmassnahmen werden beschrieben. Abschliessend
- wird auf die organisatorische Einbeziehung des Psychologen und auf
- Perspektiven psychologischer Betreuung eingegangen. (Andreas Gerards -
- ZPID)
-
-